Dr. Heike Münch, MSc
 
line decor
  
line decor

 
 Mitglied bei logopaedieaustria
 

 
 

Lehrtätigkeit - Workshops - Vorträge

Logopädie betrifft viele Menschen.

Ich habe im Zuge meiner beruflichen Laufbahn selbst viele Kurse, Seminare und Ausbildungen besucht und sehr davon profitiert.

Wir als LogopädInnen sind ständig gefordert, unser Fachwissen zu vertiefen. Angrenzende Disziplinen brauchen besseres Verständnis logopädischer Sichtweisen und Standpunkte für eine optimale Zusammenarbeit. Betroffene PatentInnen und deren Angehörige sind an Zusatzinformationen zu Krankheitsbildern, Therapien und Heilungsverläufen interessiert.

Dieses Fachwissen, sowie meine persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen meiner nun schon mehr als 25 jährigen Praxis gebe ich gerne an Studierende, KollegInnen und Interessierte weiter.


Lehrtätigkeit

Vorlesungstätigkeit an der Akademie für den Logopädisch-Phoniatrisch-Audiologischen Dienst Graz (1991 - 1996)

  • „Organische und neurogene Dysphagien“
  • „Hörstörungen und audiogene Dyslalien"

 

Ausbildung Tagesmütter Köflach: (2002)

  • Die kindliche Sprachentwicklung

 

Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Joanneum, Studiengang Logopädie (2010 – 2016)

  • Audiologie, Hören
  • orofaciale Dysfunktion
  • Therapie der kindlichen Sprachentwicklungsstörung
  • Praktikumsreflexion
  • Therapie der Stimmstörung

 

Lehrbeauftragte der Medizinischen Universität Graz (seit 2014)

  • Der Patient im Mittelpunkt des Multiprofessionellen Teams - Die Logopädie in Österreich

 

Lehrbeauftragte der Donauuniversität Krems (seit 2017)


wissenschaftliche Vorträge

Workshop: „Stimmhygienische Maßnahmen für Menschen in Sprechberufen“

  • Kongress der Sprachheilpädagogen Graz (2007)
  • Pädagogische Hochschule Steiermark (2009)
  • Steirische Apothekerkammer, Graz (2012)

 

Vortrag: „Audiologische Untersuchung bei Kindern mit Hörstörungen“

  • Fortbildungsveranstaltung Krankenhaus der Elisabethinen, Graz (2010)

 

Vortrag: Möglichkeiten und Grenzen der Logopädie bei Ronchopathie

  • Schlafmedizinerkongress, Graz (2010)

 

Wissenschaftlicher Vortrag: „Auswirkungen von logopädischen Interventionen auf die orofaziale Situation der Kinder nach Operation der Rachenmandel“

  • Kongress „Im Gespräch“ Berufsverband Logopädieaustria, Graz (2013)

 

Workshop: Fallstudienpräsentation – orofaziale Dysfunktionen

  • Symposion Berufsverband Logopädieaustria, Salzburg (2014)

 

Wissenschaftlicher Vortrag: „Prospektive Evaluation der orofazialen Funktionen bei Patienten mit dem Krankheitsbild „Anorexia Nervosa“ und PatientInnen in Kieferorthopädischer Behandlung“

  • Symposion Logopädieaustria, Salzburg (2015)

 

Posterprästentation: „Information technologies in Speech and Language Therapy“

Wissenschaflticher Vortrag: „Clinical evaluation of orofacial functions in patients with Anorexia Nervosa and patients undergoing orthodontic treatment

  • Internationaler Logopädenkongress CPLOL, Florenz (2015)

 

Vortrag: „Der dysphagische Patient in der Logopädie“

  • Fortbildungsveranstaltung der Ärztekammer Steiermark, Graz (2016)

 

Posterpräsentation: „Orofacial functions in patients with Anorexis Nervosa and Patients undergoing orthodontic treatment“

  • International Congress of Logopedics and Phoniatrics, Dublin (2016)

 

Wissenschaftlicher Vortrag: Assessment of orofacial functions

Workshop: „Myofunctional therapy in practice – a case study approach“

  • Congress of Speech and Language Therapy, Riga, Latvia (2017)

 

Workshop: Stimme und Sprechen in der Praxis

  • FH Campus Wien (2017)

 

 

Berufspolitik

  • Gründungsmitglied des Landesverbandes der Diplomierten LogopädInnen Steiermark (1991)
  • 1991 – 2006 aktives Vorstandsmitglied des Landesverbandes Diplomierte LogopädInnen Steiermark
  • seit 2006 Delegierte des Berufsverbandes logopädieaustria zum europäischen Dachverband ESLA (eh. CPLOL)
  • 2006 - 2022 im Vorstand des Berufsverbandes logopädieaustria. Davon bis 2013 in der Funktion der Vorsitzenden der Region Steiermark & Kärnten
  • 2011 - 2022 Leitung des Kompetenzzentrums "Bildung, Wissenschaft und Forschung" des Berufsverbandes logopädieaustria
  • 2019 - 2022 Leitung der Taskforce for Congress für ESLA

 

 
logopädische seminare und workshops HEIKE MÜNCH